Physiotherapie
Bei der Physiotherapie kommen aktive und passive Behandlungen zur Anwendung. Es werden Schonhaltungen und körperliche Fehlhaltungen korrigiert.
Zielsetzung ist die Wiederherstellung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schmerzreduktion sowie das richtige erlernen der Bewegungsabläufe.

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie bedient sich passiver Techniken zur Gelenksmobilisation. Es werden Blockierungen oder in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Gelenke über die Gelenkkapsel mobilisiert.
Zum anderen kann über aktive Techniken hypermobile Gelenke stabilisiert werden. Zielsetzung in der Manuellen Therapie ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels zwischen Gelenken, Muskulatur und Nerven.

Klassische Massagetherapie
Je nach gewünschter Wirkung des Therapeuten, wird mit unterschiedlichen Grifftechniken wie Streichungen, Knetungen, Walken, Klopfungen die Muskulatur behandelt.
Zielsetzung in der Klassischen Massage ist verspannte Muskulatur zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern sowie Schmerzen zu reduzieren.

Myofasziale Schmerzherapie
Die Faszien bilden eine wesentliche Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes. Bei der Myofaszialen Schmerztherapie werden die Adhäsionen und Verdrehungen des Fasziensystems mit spezifischen Griffen manuell behandelt.
Zielsetzung ist die Normalisierung des Gewebes damit blockierte Gelenke ihre normale Bewegungsamplitude zurückerhalten.

CMD- Kieferbehandlung
Das Kiefergelenk ist über verschiedene Strukturen mit der Wirbelsäule bis hin zu dem Kreuzbein verbunden. Kiefer, Schädel und Wirbelsäule beeinflussen sich gegenseitig und können im ganzen Körper Probleme wie Tinnitus Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Ausstrahlungen in Arme aber auch Beine und vieles mehr, hervorrufen..
Häufige Leiden im Kiefergelenk sind Zähneknirschen, Kreuzbiss, Kiefergelenksknacken. Diese Therapie erfolgt in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt.

Fango, heiße Rolle

Kältetherapie

Biodynamische Manuelle Therapie (osteopathische Techniken)
Craniosacrale Technik
Bei der craniosacralen Technik wir vorrangig der Schädel ( Cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein ( Sakrum) behandelt. Dysfunktionen werden mit sanften Griffen behoben, so dass die knöchernen, bindegewebigen und neuralen Strukturen wieder ins Gleichgewicht kommen. Die craniosacrale Therapie verbindet energetische und manuelle Techniken. Die Arbeit findet auf der körperlichen Ebene sowie im Emotionalen Bereich des Patienten statt. Zielsetzung ist eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Viszerale Technik
Bei der viszeralen Technik werden die inneren Organe des Brust-, Bauch- und Beckenraums und ihre haltgebende Strukturen behandelt. Jedes Organ hat eine Eigenbewegung die sich bei jedem Atemzug gegeneinander bewegen. Narben können zu Verklebungen oder Verwachsungen führen. Erkrankungen, Unfälle und auch emotionale Schocks können zu reduzierter Bewegung des Organs und damit zu gesundheitliche Beschwerden führen. Zielsetzung der viszeralen Therapie ist eine Harmonisierung der Organbewegung.
Parietale Technik
Die parietale Technik konzentriert sich auf den Bewegungsapparat. Strukturen wie Knochen, Bänder Sehnen, Muskulatur und Bindegewebe stehen hier im Vordergrund. Blockaden, Muskelverspannungen oder Bindegewebsverklebungen werden mit speziellen Techniken behandelt. Zielsetzung in der parietalne Technik ist die Wiederherstellung der Beweglichkeit und physiologischen Funktion.
Fasziale Technik
Faszien sind die Umhüllung von Muskeln, Nerven, Organen, Blut- und Lymphgefäße. Faszien übertragen Spannungen im Körper und sind bei mangelnder Elastizität verantwortlich für Bewegungseinschränkungen. Mit verschiedenen Techniken werden Verklebungen und Spannungsveränderungen im faszialen System gelöst.
